-
Dezember 2019
Christoph D.Interview folgt...
-
November 2019
Superbeowulf
Herzlichen Glückwunsch superbeowulf zum K.d.M. November 2019.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Weil ich glaube, dass man dadurch einen kleinen Beitrag zum Fortschritt der Menschheit und damit zu unser aller Wohl beitragen kann.
* Sind Credits für dich wichtig?
Sie sind für mich ein Instrument der Statistik und ermöglichen uns natürlich die spannenden Events. Mehr sind sie nicht.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Momentan mache ich nur bei dem einen oder anderen Rennen wie z.B. dem WOW-Event mit. Hoffentlich kann ich irgendwann wieder mehr beitragen.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Der Rechner meiner Mutter war eine kurze Zeit beim früheren Seti beteiligt, was irgendwann 1999 war. Danach verlor ich es für lange Zeit aus den Augen, bis ich irgendwann wieder daran dachte. Bei der Suche nach Seti stieß ich somit auf BOINC.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
Nein, es ist für jeden, der sich beteiligen kann und will.
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Es ist eine Software, die als Plattform für viele Projekte des Verteilten Rechnens dient.
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Nicht mehr, weil es einen faden Beigeschmack hinterlässt anderen Leuten die eigenen Interessen aufzuschwatzen.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Ja, schließlich konnte es bereits nachweislich viele wissenschaftliche Ergebnisse erzielen.
* Seit wann crunchst du?
Seit 2007, aber mit einigen Jahren Pause.
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
Weil es ein großes Team mit vielen kompetenten und hilfsbereiten Leuten ist, die auch gemeinsam viel auf die Beine stellen.
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Momentan bevorzuge ich Event-Projekte, aber am zweitliebsten ist mir aktuell Seti@home
* Wie wichtig sind für dich Badgets?
Sie sind eine nette Idee, um die Cruncher bei Laune zu halten. Aber ohne könnte ich auch leben.
* Von wo kommst du?
Ich komme aus Offenbach am Main.
* Was für Hobbys hast du?
Ich spiele leidenschaftlich Pen-and-Paper-RPG und spiele auch gerne Computerspiele.
* Welche Musik hörst du gerne?
Ich bin relativ flexibel, v.a. Pop und Pop-Rock.
* Was bedeutet dein Nick?
Ist ein Selbstläufer gewesen. Ich wollte früher den Nick Beowulf haben, nach dem Film mit Dolph Lundgren. Weil der aber ständig vergeben war und ich nicht so eine Zahlenkombination dranghängen wollte, habe ich einfach das Super davorgehängt. Also keine große Bedeutung. 😊
-
Oktober 2019
bossmaniac
Herzlichen Glückwunsch bossmaniac zum K.d.M. Oktober 2019.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Es gibt mir die Möglichkeit mich mit meinen Computer an wissenschaftlichen Projekten zu beteiligen. Es gibt mir einen Grund crazy Hardware zusammenzuschustern.
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Mit Boinc kann ich auf einfache Art und Weise zusammen viel bewegen.
* Sind Credits für dich wichtig?
Ja, sie sind ein Maßstab wieviel ich für das jeweilige Projekt aus meiner Hardware herausgeholt habe und auch ein Faktor davor wie effizient ich mit der Hardware bin.
Aber ich rechne deswegen nicht nur die Projekte die am meisten Credits geben, sondern die wissenschaftlichen Projekte die ich für sinnvoll erachte.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Eigentlich erledigt der Computer das ja von alleine. Nur bis es soweit ist das die Hardware rennt, steckt man schon etwas Hirnschmalz hinein.
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby?
Das liegt immer sehr stark im Auge des Betrachters.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
Ich reite hier mit offenem Visier. Anders als viele Tuniercruncher kann man meine Rechner in den Statistiken sehen. Mich fasziniert was andere mit verschiedenster Hardware so schaffen.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Das ist ein Professor schuld der in einer Vorlesung diesen Seti Bildschirmschoner (pre Boinc) zeigte.
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Wissenschaft für Laien. (sinnvolle) Dingen erforschen ohne eine Uni betreten zu haben. (Autodidakten hier mal ausgeklammert
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Ja habe ich und nein, meine Stromrechnung spricht hier eine andere Sprache. (Lasst euch deswegen nicht abschrecken
)
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Ja sie kann ein hilfreiches Werkzeug sein.
* Seit wann crunchst du?
Hmm, wo sehe ich das nur. Mit diesem Account seit 2007. Die alt Seti auf einem anderen Account sind noch etwas älter.
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Wenn die Stromkosten zu hoch werden, schalte einfach nicht alle ein. Oder nur wenn dir kalt ist.
(The winter is comming!)
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Alles fing mit Seti an und ich suchte ein Team das Seti macht.
* Was war das schönste Erlebnis seitdem du für SETI.Germany rechnest?
Hm, Taurus hat den Wow Event gewonnen?
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Seti, WCG, Asteroids, GPU Grid
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
MIP(WCG)
* Welches Projekt würdest du nicht rechnen und wieso?
Projekte hinter denen Pharma Firmen stecken oder solche die meine Rechenpower missbrauchen.
* Wie wichtig sind für dich Badgets?
Sie sind wie Credits ein Ausdruck für eingebrachte Arbeit aber nicht kriegsentscheidend für die Projektwahl.
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Faszination Zocken.
* Was bedeutet dein Nick?
Der ist aus einer Laune heraus entstanden als ich einen Nick brauchte. Boss und Bossman waren schon vergeben. 
-
September 2019
Flaeminger
Herzlichen Glückwunsch Flaeminger zum K.d.M. September 2019.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Mit Hilfe des verteilten Rechnens lassen sich m.E. wissenschaftliche Aufgaben lösen, für die im eng strukturierten Forschungsbetrieb nicht unbedingt Kapazitäten vorhanden sind. Außerdem dient das verteilte Rechnen der Völkerverständigung
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Gemeinsam weltweit verteilt, mit mir zum Großteil unbekannten Gleichgesinnten die eigenen Rechner an der Lösung wissenschaftlicher Probleme arbeiten zu lassen. Man kennt sich nicht, arbeitet aber zusammen, ohne sprachliche oder kulturelle Barrieren
* Sind Credits für dich wichtig?
Völlig unwichtig, ansonsten würde ich nicht vorrangig WCG rechnen.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Mein Hauptrechner 24 Stunden täglich, ich so nebenbei ca. 20 Minuten am Tag, vor allem beim Lesen im Forum.
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby?
Hobby ist es eigentlich nicht, die Rechner laufen seit Jahren so nebenbei.
* Wieviel gibst du in etwa monatlich fürs Crunchen aus?
Die zusätzliche Stromrechnung liegt so bei 40 Euro monatlich, beim regelmäßigen Kauf eines neuen Rechners (ich glaube, der Intel Quadcore lief acht Jahre, auch als Faxgerät) schaue ich dann doch schon mal, ob für ein wenig mehr Geld eine bessere Leistung für das verteilte Rechnen drin ist.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
Regelmäßig in Dauerleistung mit einem I7, nebenbei für paar Stunden pro Tag noch mit einem kleinen I3-Laptop, der aber nicht mehr als 4 Stunden am Tage werkelt. Beim I7 läuft BOINC in einer virtuellen Festplatte von einem GM im Arbeitsspeicher, weshalb festplattenspeicherfressende Projekte für mich Tabu sind. Spart aber Strom und der Rechner verschleißt nicht so schnell.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Ende 2001 hatte ich einen Kontakt mit der Mathematikerin an der Sternwarte in Potsdam, die erzählte von SETI, ich glaube aktiv dabei bin ich dann seit Weihnachten 2001.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
... wenn ich mir die Baumeisters anschaue, NEIN.
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Du stellst mit Hilfe eines kleinen Softwarepaktes, was sich problemlos installieren lässt, ungenutzte Rechenleistung zur Verfügung. Du kannst dann ziemlich frei wählen, was dein Rechner für die Wissenschaft tun soll, es gibt eine ziemlich große Anzahl von möglichen Berechnungsaufgaben.
Natürlich kostet das ein wenig Strom.
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Ja, auf jeden Fall, richtig aktiv ist ja nur der eine.
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Wenn ich bei Bekannten mal einen Stresstest am Rechner machen soll, installiere ich BOINC und wir reden drüber. Leider macht keiner meiner Bekannten (aus den verschiedensten Gründen) noch mit.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Ja, die Rechenleistung von BOINC stellt (fast) jedes Rechenzentrum der Forschung in den Schatten.
* Seit wann crunchst du?
Ich sag mal: 23. Dezember 2001....
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Das schönste Erlebnis war die sofortige telefonische Hilfe durch den realen Weihnachtsmann, als ich mal im Forum ein kleines Problem ansprach. Nach wenigen Minuten klingelte das Telefon. Negativ in Erinnerung habe ich aus den alten SETI-Zeiten die, die Rechenleistung bei E-Bay verkauft haben oder auch die, die mittels betrügerischer Software gigantische Rechenleistungen vorgaukelten.
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
Am Beginn meiner Aktivität brauchte ich fachliche Hilfe, die fand ich schnell im Team SETI.Germany. Und was wir damals alles zusammen gerockt haben...., toll war’s.
* Du bist bei 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv. Macht es Spaß dort zu rechnen?
Darum kann ich mich aus Zeitgründen derzeit nicht so sehr kümmern, ich glaube auch, das Ganze ist ziemlich eingeschlafen.
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Da gibt es eine Suchmaschine, da konnte man schon 2003 nachfragen. Und es gab die besagte Mathematikerin.
* Was war das schönste Erlebnis seitdem du für SETI.Germany rechnest?
Schwer zu sagen, es gab in den vielen Jahren viele schöne Dinge, z.B. die Rivalität mit unseren französischen Freunden und der Teamgeist, der für uns daraus entstanden ist.
* Weshalb engagierst du dich für 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv?
Weil ich das Team an problematischen Stellen unterstützen wollte und als Dank für die Hilfe, die ich durch die verschiedensten Mitstreiter erfahren durfte.
* Wie oft bist du im Forum?
Draufschauen tue ich fast täglich, meistens in der Bahn oder bei irgendwelchen sinnlosen Wartezeiten. Einloggt bin ich eher seltener, deshalb habe ich auch die Nominierung fast verpasst.
* Wie oft trifft man dich im Chat?
Nie.
* Nimmst du an Treffen teil?
Lässt der persönliche Zeitrahmen leider nicht zu.
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Seit Jahren eigentlich nur noch WCG und bei den verschiedensten Aktivitäten des Teams das, was das Team oder der Wettbewerb vorschreibt. Dann meistens aber Projekte mit chemischem oder biologischem Hintergrund.
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
WCG.
* Dein Lieblingsprojekt ist WCG. Welche Tipps hast du für Anfänger?
Schaut euch mal die Hintergründe der Subprojekte an. Es ist viel Sinnvolles dabei. Freut euch über die schicken Bildchen, die ihr schon nach zwei Wochen Rechenzeit bekommt.
* Wieso machst du bei einer Challenge / Gaunlet / Race mit? Weshalb nicht?
Weil es dem Team hilft, sowohl mit der Rechenleistung, die man zur Verfügung stellt als auch mit den Kontakten, die man während dieser Veranstaltungen im Team bekommt.
* Welches Projekt würdest du nicht rechnen und wieso?
Zahlenspielereien sind mir suspekt.
* Wie wichtig sind für dich Badgets?
Eigentlich unwichtig, auch wenn meine (seit Jahren nicht aktualisierte) Signatur hier im Team was anderes sagt. Mit Erstaunen habe ich heute zur Kenntnis genommen, dass ich heute Nacht bei einem weiteren WCG-Subprojet die Fünf Jahre Rechenzeit vollende.
* Was machst du sonst noch außer für SETI.Germany crunchen?
Arbeiten, Tanzen und in der Natur herumtreiben.
* Von wo kommst du?
Aus einer kleinen Stadt südlich von Berlin.
* Was für Hobbys hast du?
Nebenerwerbslandwirt im Obstbau, Hummelzüchter und Wildbienenbeherberger.
* Was machst du beruflich?
Das für mich wichtigste ist der Nebenerwerbslandwirt, ansonsten Außendienst/Vertrieb seit fast dreißig Jahren.
* Du bist Nebenerwerbslandwirt. Wieso hast du diesen Beruf gewählt?
Den Landwirt aus Interesse an der Natur und weil ich in der kaputten und zersiedelten Landschaft ein Stück Natur retten bzw. wiederherstellen wollte. Außerdem schmeckt mir erntefrisches Obst. Das andere in der Wendezeit, um Geld zum Überleben zu haben.
* Welche Musik hörst du gerne?
Tanzmusik der siebziger Jahre.
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Der Beruf und mein Sohn, der mit ca. 14 Jahren bloß noch vor dem Rechner hockte und spielte. Ich wollte verstehen, was er da macht, ihn zu sinnvollen Dingen am Rechner führen und ein ihm ebenbürtiger Ansprechpartner sein.
* Was bedeutet dein Nick?
Es gibt da ein kleines Gebirge im mittleren Brandenburg, da stamme ich her, der Fläming. Der höchste Gipfel ist ein wenig über 200 Meter hoch.
-
August 2019
MarceloBordon
Herzlichen Glückwunsch MarceloBordon zum K.d.M. August 2019.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Zuerst um mit SETI außerirdisches Leben zu finden. Mit der Zeit habe ich dann wichtigere bzw. vielversprechendere Projekte Crunchen lassen. Die Relativitätstheorie lässt grüßen!
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Dass man mit Mathematik viele Probleme lösen kann. Wenn ich dort meinen Beitrag leisten kann, dann gerne.
* Sind Credits für dich wichtig?
Nur insofern, als das die Workloads so schnell als möglich abgearbeitet werden sollte. Die Punkteverteilung ist eh kaum aussagekräftig. Mit 2 Rechnern kann man eh nicht mit den "Besten" mithalten.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Der Rechner oder ich? Solange die Sonne scheint bzw. die Solaranlage Strom liefert, solange wird gecruncht. Wenn am Ende des Jahres absehbar ist, wieviel KW ich über den "Hausstrom" verbraucht habe, dann läuft der PC 24 Stunden. Also, von mind. 1 bis 24 Std. ist alles drin. Kommt auf das Wetter an. Ich persönlich ca. 30 Minuten. Mitunter rechnet BOINC nicht so, wie ich es will.
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby
Sicher.
* Wieviel gibst du in etwa monatlich fürs Crunchen aus?
Die Anschaffungskosten der Hardware plus Solaranlage und Speicher. Das macht ca. EUR 6.000,00. Wenn der Kram 10 Jahre hält EUR 600,00 jährlich.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
Mit Zweien. Das neue Ryzen-System kommt heute bzw. wird heuer zusammengebaut. Und den Rechner mit dem FX-8350. Beide PCs haben noch jeweils eine R9 280x. Zudem hätte ich noch einen alten Q9550. Wenn ich Zeit und Muße haben, dann werde ich diesen vlt. für den nächsten Pentathlon aktivieren.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Durch Langeweile im Büro. Dort beim herumsurfen und bin dabei auf SETI gestoßen bzw. BOINC. Sogleich installiert und der Rest ist Geschichte.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
Kommt drauf an. Wenn Mensch kurz vorm abnippeln wäre, dann würde ich es lassen.
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Gar nicht. Es sei denn, ich werde gefragt. Dann fange ich erstmal mit den Kosten an. Dann ist das Thema schnell vom Tisch und ich habe Zeit gespart.
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Sicher. Andere scheinen auch der Meinung zu sein, sonst hätte man mir nicht den Titel verliehen.
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Nicht mehr. Die Stromkosten sind zu hoch. Ich bewege mich nicht in Kreisen in dem der Strompreis egal wäre.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Absolut. Die Mitteilung der Projektbetreiber beschreibt es ja.
* Seit wann crunchst du?
Keine Ahnung. Seit gefühlt ewigen Zeiten mit Unterbrechungen. Bin zu faul zum Nachschauen.
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Schöne "Erlebnisse" sind, wenn man erfährt, dass das Crunchen bei den einzelnen Projekten Ergebnisse erzielt.
Team:
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
War zu meiner Anfangszeit das Team mit den meisten Mitgliedern in Deutschland. Und ist es noch. Groß darüber nachgedacht habe ich nicht. Einfach angemeldet.
* Du bist bei 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv. Macht es Spaß dort zu rechnen?
Weniger. Versuche mich aber in Zukunft zu beteiligen. Kommt immer auf die Sonne an. Ansonsten kann ich keinen Beitrag leisten.
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Übers Internet bei der Installation von BOINC.
* Wie oft bist du im Forum?
Einmal am Tag.
* Wie oft trifft man dich im Chat?
Gar nicht.
* Nimmst du an Treffen teil?
Eher nicht... keine Zeit!
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Versuche alles zu rechnen, was für mich Sinn ergibt. Rosetta, WorldCommunityGrid zum Beispiel. Einstein, LHC, Universe und MilkyWay.
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
MilkyWay. Keine Ahnung warum. Muss der Riegel dran schuld sein.
* Dein Lieblingsprojekt ist MilkyWay. Welche Tipps hast du für Anfänger?
Die Grafikkarte sollte einen hohen Double Precision-Wert aufweisen! Deshalb bin ich ja so heiß auf die Radeon VII.
* Wieso machst du bei einer Challenge / Gaunlet / Race mit? Weshalb nicht?
Der Pentathlon bringt ein bisschen "Farbe ins Spiel" und wir können uns mit anderen Teams messen. Die Vergleiche untereinander sind zwar nicht wichtig, machen aber Spaß.
* Welches Projekt würdest du nicht rechnen und wieso?
Collatz und irgendwelches Primzahlgedöns. Wird zur Genüge schon von anderen gerechnet. Collatz rechne ich nur noch ab und an. Man will ja nicht zu weit mit den Punkten hinterher hinken.
* Wie wichtig sind für dich Badgets?
Gar nicht wichtig. Ist ein nettes Gimmick. Mehr nicht.
* Was machst du sonst noch außer für SETI.Germany Crunchen
Im Moment bin ich damit beschäftigt, meinen dementen Vater zu pflegen. Ich will ihn nicht ins Heim bringen. Schon gar nicht in diesem Land.
* Von wo kommst du?
An solch einer Frage sind schon ganze Generationen von Philosophen gescheitert.
Aus Düsseldorf kann ich da nur antworten.
* Was für Hobbys hast du?
Puh.... aktuell ist es nur das Crunchen. Müsste aber mal wieder mit Sport anfangen.
* Was machst du beruflich?
Nichts. Ab einem gewissen Alter ist man anscheinend zu nix mehr zu gebrauchen. So drängt es sich mir jedenfalls auf. Gelernt habe ich Stahlbetonbauer, musste dann aber auf Bürokaufmann umschulen.
* Du bist Stahlbetonbauer. Wieso hast du diesen Beruf gewählt?
Ich wollte mit meinen Händen arbeiten. Etwas erschaffen bzw. bauen. Jeden Tag zu dem gleichen Ort zu fahren bzw. zu gehen hätte mich in Depressionen gehüllt. Grauenhafte Vorstellung. Und dann musste ich es leider aus gesundheitlichen Gründen doch tun. Und es war genauso schlimm, wie ich es mir vorgestellt hatte.
* Welche Musik hörst du gerne?
Kommt auf die Promillezahl an.
Querbeet. Aber habe eine besondere Affinität zum Rock'n'Roll, Heavy Metal, Punk und New Wave. Mit Schlager und Rap und Jazz kann ich allerdings nichts anfangen. Habe es versucht... ca. 30 Sekunden lang. Musik aus den 60ern, 70ern und 80ern. Aus den Neunzigern nur Techno, Trance etc. Elektronische Musik seit den 70ern.
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Ausschließlich berufliche Gründe, die aber mit der Zeit ins Private abdrifteten.
* Was bedeutet dein Nick?
Marcelo Bordon war einer der besten Abwehrspieler des FC Schalke 04. Ihm zu Ehren wird gecruncht.