-
Januar 2021
DerLetzteGermane
Herzlichen Glückwunsch DerLetzteGermane zum K.d.M. Januar 2021.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Ich bin überzeugt das Open Science sehr wichtig ist.
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Dass ich Teil etwas großen sein kann und mich mit technischen Themen beschäftige.
* Sind Credits für dich wichtig?
Ich glaube, jeder der sagt, dass es absolut unwichtig ist, ist nicht ehrlich zu sich selbst. Der Mensch ist ein Sammler und daher sammelt er auch gerne Punkte. Es ist nicht der Hauptantreiber, ansonsten würden man nur Projekte wie collatz rechnen. Ich glaube, es ist eine kleine Motivation doch noch in einem Projekt ein gewisses Level zu erreichen. Leider werden die Punkte nicht gleichmäßig verteilt, ansonsten wären vielleicht die Gesamtpunkte auch wichtig. Ich versuche immer innerhalb vom Projekt zu schauen. Ich finde WUProp sehr interessant. Da wird zwar nur die Rechenzeit ausgewertet aber ich liebe Statistiken.
* Wie viel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Absolut unterschiedlich. Beim Pentathlon natürlich extrem viel Zeit. Mehrere Stunden. Ansonsten gibt es auch Tage, an denen ich gar nicht hinein schaue. Im Forum versuche ich aber mindesten jeden zweiten Tag neue Sachen zu lesen.
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby?
Es ist ein schönes und nützliches Hobby.
* Wieviel gibst du in etwa monatlich fürs Crunchen aus?
Ich verwenden das, was ich hier habe. Ich habe keine extra Hardware gekauft.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
Mit meinem normalen Computer, NAS und einem Raspberry. Ich kann zur Not noch auf einen alten Mac und ein Surface zugreifen. Aber auf denen macht es wenig Sinn, daher helfen die nur beim Pentathlon.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Ich war lange Zeit inaktiv und seit einem 2/3 Jahr wieder aktiv dabei. Bin durch die negativen Nachrichten bezüglich Seti wieder aufmerksam geworden. Warum ich 200x das erste Mal angefangen habe, weiß ich gar nicht mehr.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
Nee
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Es ist eine Möglichkeit mit deinem privaten Computer Projekte zu unterstützen, die sehr viel Rechenleistung benötigen.
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Ich bin absolut ein Kleincruncher.
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Nur, wenn das Thema gerade passt.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Ja
* Seit wann crunchst du?
Ich habe gerade mal geschaut. Angeblich habe ich mit LHC 2008 angefangen. Aber ich bin mir recht sicher, dass ich mit Seti angefangen hatte. Dies steht aber als 2011 drin. Ich weiß es leider nicht mehr.
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Habe kein besonderes Erlebnis. Es macht einfach Spaß im Pentathlon die Daten zu analysieren. Auch wenn ich als Kleincruncher das Ergebnis nur sehr gering beeinflussen kann.
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
Es war damals das erste, welches ich im Deutschsprachigen Raum gefunden hatte.
* Du bist bei 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv. Macht es Spaß dort zu rechnen?
Im Forum bin ich in SG aktiv dabei. Aber ich glaube, heute passiert in den Bereichen wie 2nd Wave und co nicht mehr viel.
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Zufall.
* Was war das schönste Erlebnis seitdem du für SETI.Germany rechnest?
Hilfe von Team Kollegen.
* Weshalb engagierst du dich für 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv?
Siehe oben
* Wie oft bist du im Forum?
In etwa alle zwei Tage.
* Wie oft trifft man dich im Chat?
Ich kenne nur den Telegram Chat, dort lese ich brav mit wenn es etwas Neues gibt.
* Nimmst du an Treffen teil?
Bislang nicht.
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
WCG, PG, GPUGRID, Milkyway, WUProp
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
WCG
* Dein Lieblingsprojekt ist [WCG]. Welche Tipps hast du für Anfänger?
Einfach anfangen.
* Wieso machst du bei einer Challenge / Gaunlet / Race mit? Weshalb nicht?
Ich bin immer dabei. Auch wenn z.B. PG nicht besonders viel Spaß macht, da ich dort immer um den 200 Platz (+/- 30) bin.
* Welches Projekt würdest du nicht rechnen und wieso?
QuChemPedlA, zu viele Probleme, dass die WUs nicht funktionieren.
* Wie wichtig sind für dich Badgets?
Ich bin ein Sammler.
* Was machst du sonst noch außer für SETI.Germany crunchen?
Golf spielen, Schwimmen, Reisen und US Sport, besonders Football, schauen.
* Von wo kommst du?
Ich bin in Köln geboren, lebe aber aktuell im Allgäu.
* Was für Hobbys hast du?
Was ist der Unterschied zu der oberen Frage?
* Was machst du beruflich?
Ich bin IT-Manager und mein Team entwickelt und supportet globale Software Lösungen.
* Du bist [IT-Manager]. Wieso hast du diesen Beruf gewählt?
IT ist mein Leben.
* Welche Musik hörst du gerne?
Classic Rock und normales Pop Radio.
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Die Technik.
* Was bedeutet dein Nick?
Der Spitzname von meinem Opa war „Der Letzte Germane“. Daher verwende ich diesen.
Herzlichen Glückwunsch fnord zum K.d.M. Dezember 2020.
Meine Antwort kommt etwas verzögert, da bei mir auf Arbeit momentan die Hölle los ist... Ich bin Altenpfleger und letzte Woche wurden Mitarbeiter positiv auf CoViD-19 getestet. Deswegen sind jetzt viel MA erstmal in Quarantäne und so Glückpilze wie ich die in der Zeit frei und somit keinen Kontakt hatten müssen jetzt irgendwie alle Dienste abdecken....
Also geh ich die Fragen mal schnell durch:
Erstmals habe ich mich glaube ich 2018 am verteilten Rechnen beteiligt, hab das dann irgendwie aus den Augen verloren und bin nun seit Anfang dieses Jahres quasi "Vollzeit" dabei. Dass es sowas wie verteiltes rechnen gibt wusste ich schon länger. Ich interessiere mich schon seit meiner Kindheit für Sternenkunde und in vielen Büchen die ich gelesen habe wurde von den Autoren auf SETI hingewiesen.
Tatsächlich habe ich dann aber wegen dem YT Kanal Numberphile angefangen. In irgendeinem Video wurde dort mal PrimeGrid vorgestellt. Und die Möglichkeit eines Primzahlfundes hat mir dann sozusagen den letzten Ruck gegeben. PrimeGrid ist auch das Projekt welches ich am meisten crunche, hat ja auch dieses Jahr schon mit ein paar Primzahlfunden geklappt
Ein richtiges Lieblingsprojekt habe ich allerdings nicht, klar das Erfolgserlebnis eines Primzahlfundes ist schon was dolles und Badges sammeln macht auch Spass. Ich habe aber durch das Forum in diesem Jahr auch viele Projekte zb. im Bereich Gesundheitswesen oder Umweltschutz entdeckt an denen ich mich in Zukunft mehr beteiligen will um damit Wissenschaftler bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Als dann die Corona Pandemie ausbrach habe ich auch im privaten Umfeld ein paar Leute zum mitcrunchen gebracht.
Zu SETI.Germany kam ich dann, weil mir SETI halt ein Begriff war, außerdem dachte ich in einer großen Community machts doch mehr Spaß, z.B. bei Challenges mitmischen, vom Wissen und Erfahrungen anderer im Forum zu profitieren und neue Projekte kennenlernen. Im Forum bin ich eher stiller Mitleser und schaue auch ehrlich gesagt nicht jeden Tag rein...
Ich crunche mit meinem Ryzen 1600X und einer RTX2070. Vor ein paar Monaten habe ich dann noch ein altes Samsung Galaxy aktiviert welches dauerhaft WCG WU`s cruncht.
Noch fix zum privaten:
Ich bin Jahrgang 1987 und wohne in Leipzig. Zu meinen Hobbies zählt wie gesagt die Astronomie. Ich besitze einen Newton Reflektor mit 203mm Öffnung auf Dobson Montierung und ein Reflektor mit 304mm Öffnung mit parallaktischer EQ-6 Montierung diesen benutzte ich auch zur Astrofotografie. Außerdem habe ich noch 3 kleinere Refraktoren Teleskope die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben angefangen mit meinem ersten 70mm Refraktor von Omegon auf azimutal Montierung welchen ich zu meinem 12ten Geburtstag bekommen habe. Dieses Jahr bin ich leider gar nicht zum Sterne gucken gekommen, habe nur ab und zu mal für das Feeling vom Hof oder vom Küchenfenster aus mit meinen Refraktoren Mond-, Planeten- und Sonnenbeobachtungen gemacht. Außerdem mache ich, wenn es möglich ist auch Sternengucker Abende mit meinen Neffen oder den Nachbarskindern und deren Eltern, die Begeisterung bei den Teilnehmern ist immer schön anzusehen
Außerdem bin ich großer Star Wars und Lego Fan und werfe mein Geld ab und zu für sehr große und sehr teure Haufen von geschmolzenem und in Form gepressten Kunststoff aus. Als Star Wars Fan wird man außerdem auch das ganze Jahr über gut mit Roman und Comics versorgt wird also nicht langweilig.
Ein weiteres großes Hobby sind dann noch Computerspiele, ich zocke mit Freunden so oft es geht Dota2 ab und an auch mal Onlineshooter (obwohl das immer mehr nachlässt. werde ich alt?) und vor allem alle Arten von Strategiespielen und FantasyRPG`s.
Musik höre ich natürlich auch gerne dank Spotify und superintelligenten Algorithmen entdeckt man da ja auch ständig neues.
Achja mein Nick Name geht auf die Illuminatus-Trilogie von R.A. Wilson und R. Shea zurück und ist ein Kunstwort dass ich auch nicht so genau zu beschreiben vermag. ich kann nur eins sagen: "wenn du den fnord nicht siehst, kann er dich auch nicht fressen“.
Diesen Nick Name benutzt ich bei den meisten Internetplattformen und auch beim Zocken. Als ich mal besonders kreativ war kam ich noch auf das Akronym "federal network organism responsible for destruction"
Ich hoffe ich habe alles etwas angeschnitten, falls jemand noch weitere Fragen hat gerne per PN an mich. Ansonsten nochmal Danke für die Wahl zum K.d.M. und an alle die sich Zeit nehmen dies hier zu lesen.
Ich muss jetzt auch los 18 Uhr beginnt der nächste Teildienst...
Mfg Mike
-
November 2020
cozmic
Herzlichen Glückwunsch cozmic zum K.d.M. November 2020.
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Dass es möglich ist nebenbei Gutes zu tun, für andere, nicht nur für mich.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Mir gefällt die Idee, ungenutzte Rechenkapazität für eine gute Sache zur Verfügung zu stellen. Als Seti@home am 17.5.1999 an den Start ging, war ich sofort begeistert. Leider waren die Rechner damals noch echte Gurken und es dauerte ewig, bis mal eine WU fertig war. Also hat Seti erstmal lange als Bildschirmschoner am Notebook sein Dasein gefristet.
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Gridcomputing ist ein cooler Ansatz und er wird noch viel zu wenig genutzt. Es steht so unglaublich viel ungenutzte Kapazität in Rechenzentren und Büros rum, da muss man was mit machen. Die Idee, einen, wenngleich kleinen, Beitrag zu einem interessanten wissenschaftlichen Programm zu leisten, finde ich nach wie vor sehr faszinierend. Am Anfang hat natürlich Seti@home mit der Entdeckung intelligenten Lebens gelockt. Heute weiß ich, wie naiv das war (und ist) da wir nicht davon ausgehen können, das eine Zivilisation unbedingt im Radiofrequenzbereich leuchten muss. Dazu kann ich Folge 6 vom „Das Universum“ Podcast mit Florian Freistetter und Ruth Grützbauch empfehlen.
* Sind Credits für dich wichtig?
Eigentlich nicht, außer es geht um eine Challenge und wir Crunchen als Team gemeinsam.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Vielleicht 1-2 Stunden pro Woche, bei Challenges mehr. Die Kisten laufen ja sehr zuverlässig alleine und es gibt selten Wehwehchen. Ich bin aber auch ein eher ungewöhnlicher Cruncher, siehe meine Hardware
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby?
Ganz sicher, die Idee ist super und nebenbei lernt man durch die Beschäftigung mit den Hintergründen der Projekte eine Menge dazu.
* Wieviel gibst du in etwa monatlich fürs Crunchen aus?
Nix, ich nutze keine eigene Hardware, sondern nur ungenutzte Kapazitäten in der Cloud meiner Firma, sei es, weil Kunden sie nicht abrufen, oder weil Verträge noch auslaufen, die VMs aber nicht mehr genutzt werden. Dadurch schwankt der Output natürlich und es kann auch sein, das mal gar nichts geht, weil die Maschinen ausgebucht sind, aber irgendwas kriege ich immer zusammengekratzt. Die VMs sind inzwischen als Template hinterlegt und so ist der Auf- und Abbau von Kappa schnell gemacht.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
Aktuell über 20 virtuelle Maschinen Intel Xeon irgendwas mit 4 Kernen.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Mit dem Start des Seti Programms, was mich total fasziniert hat. Damals war das in der Presse ein großes Ding, heute kümmert sich ja kein Schw*** mehr drum. Ich habe dann alle Kollegen überredet auch die Software zu installieren und mitzumachen. Aber damals waren die Rechner noch schwach und die Kollegen waren irgendwann genervt, dass die Kisten ständig gepustet haben, wenn mal jemand nicht am Platz war und der Screensaver losgelegt hatte.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
Nein, IT Interessierte und Menschen mit Spaß am IT Basteln gibt es in jeder Altersklasse.
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Du installierst ein kleines Programm auf Deinem Rechner und schon kann eine Universität am anderen Ende der Welt ungenutzte Rechenkapazität nutzen, um z.B. Coronaviren zu untersuchen oder eine Heilung für Krebs zu finden.
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Definitiv, wenn ich sehe, was Andere so abziehen, Hut ab. Frage mich dann, wo die die Power herholen, bzw. habe ja eine Idee davon was es kostet, eine gewisse Rechenleistung zur Verfügung zu stellen. Besonders bei den Challenges bin ich da häufig überrascht.
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Nicht mehr, das habe ich aufgegeben.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Auf jeden Fall, allerdings finde ich, dass es noch viel Potenzial gibt, das nicht genutzt wird. Die ARM Plattform z.B. kann deutlich mehr leisten, als ein z.B. Raspi ermöglicht.
* Seit wann crunchst du?
Als Cozmic seit dem 5.10.1999. Das vorherige Profil ist im Orkus, weil ich keinen Zugriff mehr auf die Email Adresse hatte und den Support nicht damit belasten wollte.
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Sehr schön finde ich die Challenges, wo es mal im Team im Austausch um die Wurst geht. Das ist eine sehr spannende Geschichte und ich habe den Pentathlon und dieses Jahr zum ersten Mal die Primegrid Challenges in guter Erinnerung. Genauso, als das erste Mal der Seti Bildschirmschoner über den Screen gewabert ist. Cool! 😊 Schlechte Erfahrungen gibt es eigentlich nicht, außer gelegentlich eigene Blödheit.
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
Gute Frage, ich habe irgendwann nach einem deutschen Team gesucht und fand das Forum sehr nett und informativ. Also bin ich einfach beigetreten.
* Du bist bei 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv. Macht es Spaß dort zu rechnen?
Nein, bin nicht dabei.
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Google hat mich zu Euch geführt.
* Was war das schönste Erlebnis seitdem du für SETI.Germany rechnest?
Die Primegrid Challenges dieses Jahr, bei denen ich helfen konnte, unsere Platzierung abzusichern. Das war sehr spannend und ich habe mich über das Feedback gefreut, dass wir erstmalig Konkurrenten hinter uns lassen konnten. Bin nächstes Mal definitiv wieder am Start. Aktuell bin ich sehr geehrt, dass ihr mich zum Kleincruncher des Monats gewählt habt. Herzlichen Dank. Ich hab doch gar nix Besonderes gemacht. 😊
* Weshalb engagierst du dich für 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv?
Ich bin hier nicht aktiv.
* Wie oft bist du im Forum?
Während der Challenges mehrmals täglich, sonst 2-3 mal die Woche.
* Wie oft trifft man dich im Chat?
Gar nicht, ich weiß nicht mal, wo ich den finde. Chat ist weniger mein Format. Aber wenn es da Aktivitäten während der Challenges gibt, probiere ich es mal aus.
* Nimmst du an Treffen teil?
Nein, dafür fehlt mir meistens die Zeit. Ich habe da neben meiner Familie noch ein paar andere Zeitfresser als Hobbies.
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Astronomie ist meine Passion, also bevorzuge ich natürlich diese Projekte. Das kann man an meinen Stats auch sehen. Nach Seti habe ich mich auf Universe@Home gestürzt, was immer noch mein Hauptprojekt ist. Wenn es da mal eine Outage gibt, gehe ich auf eines der Covid Projekte oder auf Milkyway.
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
Universe@Home
* Dein Lieblingsprojekt ist Universe@Home. Welche Tipps hast du für Anfänger?
Da gibt’s nicht so viel, es ist kein besonders anspruchsvolles Projekt. Auf jeden Fall würde ich es mit Linux Rechnen, Ubuntu 20.04 bewirkt wahre Wunder, was den WU Durchsatz betrifft. Der Rest bringt eher Krümel.
* Wieso machst du bei einer Challenge / Gaunlet / Race mit? Weshalb nicht?
Um das Team zu supporten und weil es spannend ist. Beim Pentathlon lernt man mal neue Projekte kennen und kann taktisch vorgehen. Das fand ich spannend, weil ich sonst eher nicht das Projekt wechsele. Daneben werde ich weiter bei Primegrid Challenges mitmachen, das kommt mir als reinem CPU Cruncher sehr entgegen. Bei vielen Projekten kann ich damit nicht gegen die GPU Rechenmonster antreten, daher bin ich da eher raus. Das Wow Event gibt es ja leider nicht mehr.
* Welches Projekt würdest du nicht rechnen und wieso?
Alles, was GPU lastig ist, weil ich keine habe.
* Wie wichtig sind für dich Badges?
Eher nicht wichtig, aber die Challenge Badges sammele ich jetzt doch.
* Was machst du sonst noch außer für SETI.Germany crunchen?
Ich habe eine kleine Familie und ein kleines Haus, da gibt’s immer was zu tun. Grade in so schwierigen Zeiten wie dieser Pandemie ist die Familie echt eine wichtige Säule für mich. Meine Eltern und Schwiegereltern brauchen öfter mal Hilfe (alle nah an der 80), also springe ich da häufiger mal ein. Ich entspanne mich gerne bei einem Buch oder einer Runde Elite, bzw. Kerbal Space Program.
* Von wo kommst du?
Aus dem Ruhrgebiet, aus Mülheim an der Ruhr.
* Was für Hobbys hast du?
Ich spiele noch Bassgitarre in einer semiprofessionellen Party-/Schützenfest Band, was allerdings aus gegebenem Anlass stillsteht. Daneben ist Astronomie ein großes Hobby. Ich lese sehr viel und besuche virtuelle wie reale Vorlesungen. Seit Jahresbeginn bin ich von der visuellen Beobachtung am Teleskop auf Astrofotografie umgestiegen und warte immer auf klare Sternennächte. Dafür habe ich eine mobile Ministernwarte am Start, mit der ich auf sehr lange Belichtungszeiten realisieren kann.
* Was machst du beruflich?
Ich arbeite in der Geschäftsleitung einer mittelständischen IT-Beratungsfirma.
* Du bist IT-Berater. Wieso hast du diesen Beruf gewählt?
Es konnte nur Astronaut oder was mit Computern werden. Da ich den n.c. für geeignete Studiengänge für den Astronauten nicht geschafft habe (sowas gab’s damals noch), wurde es dann irgendetwas mit IT und ein Informatikstudium.
* Welche Musik hörst du gerne?
Fragt lieber, was nicht. Schlager, Metal und Volksmusik muss nicht sein, sonst geht alles. Die persönlichen Charts werden von Josh Rouse, Boy, Tangerine Dream, Ulrich Schnauss, Kings of Convenience und jeder Menge 70s Rock angeführt. Gerne auch mal Klassik oder Jazz.
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Computer fand ich als Kind schon cool. Und als dann mein Vater einen Texas Instruments TI-99/4A mit nach Hause brachte, war alles zu spät. Dann bekam der erste Kumpel einen ZX Spektrum (großartig) und der nächste einen C64 (Brotkasten) und der Rest „is history“. Mein liebster Vintagerechner war und ist immer noch der Amiga 2000.
* Was bedeutet dein Nick?
Eigentlicht nichts, ich lasse mich gerne von Album- oder Songtiteln von Tangerine Dream zu meinen Nicknames inspirieren. Daher kommt auch der Nick, weil die ersten Alben ja sehr spacelastig waren. Das habe ich bis heute beibehalten. Z.B. bei Elite Dangerous oder Kerbal Space Programm sind alle meine Raumschiffe nach Songtiteln von TD benannt.
-
Oktober 2020
Pauschi
Herzlichen Glückwunsch Pauschi zum K.d.M. Oktober 2020.
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Dass es möglich ist nebenbei Gutes zu tun, für andere, nicht nur für mich.
* Sind Credits für dich wichtig?
Überhaupt nicht, noch nicht mal beachtet.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Ich habe einen Server Gemietet der läuft rund um die Uhr, dieser macht eigentlich die meiste Arbeit, dann hab ich noch einen Linux Laptop, und einen Windows Rechner, wenn Sie laufen tut sich auch mal was.
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby?
Als Hobby würde ich es jetzt nicht bezeichnen, es läuft ja nebenbei. Natürlich jetzt zu Corona Zeiten sind auch mal die Privaten Rechner zusätzlich dabei, damit natürlich schneller ein Impfstoff zur Verfügung steht.
* Wieviel gibst du in etwa monatlich fürs Crunchen aus?
Kann ich gar nicht sagen, da der Rechner eh zu der Zeit gelaufen wäre.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
1x Desktop-PC, 1x Laptop, 1x Server.
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Ich habe nach „Rechenleistung zur Verfügung stellen“ in Google gesucht, und so bin ich auf Boinc gekommen.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
Nein natürlich nicht, habe es schon vielen Freunden und Verwanden empfohlen. Ich finde es gehört auf jeden Rechner.
* Wie würdest du einem Anfänger BOINC beschreiben?
Bisher immer „Möchtest du etwas Gutes für andere tun und das ganz umsonst, ohne groß etwas dafür zu tun? Wenn du deinen PC Eingeschaltet hast und die Rechenleistung, welche du nicht brauchst wird für Vordefinierte Projekte verwendet“ so habe ich das immer jedem Erzählt.
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Ganz ehrlich ich verstehe immer noch nicht genau was das genau ist.
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Ja klar, aber es muss jeder selber wissen was er tut. Gezwungen hab ich bisher niemanden. :-)
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Auf jeden Fall, sonst würde ich es ja auch nicht machen. Denke mir nur so, was ich selber nicht machen würde, würde ich auch keinem anderen anbieten.
* Seit wann crunchst du?
Leider noch nicht so lange, seit 9 Jan 2020, lag aber eher daran, dass ich nicht gewusst habe dass es sowas gibt. Kannte nur Bitcoin-mining.
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Schönstes: Das ich das Programm zum Laufen gebracht habe :-).
Schlechteste: Das das rechnen, mir immer mehr Speicherplatz raubt und ich nicht weiß warum die Daten nicht nach einiger Zeit von der Festplatte gelöscht werden. Das nervt mich immer noch.
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
Das war die erste Deutsch sprechende Gruppe die ich gefunden habe und der ich problemlos beitreten konnte. Da ich das Programm selber nicht ohne Hilfe zum Laufen bekommen habe.
* Du bist bei 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv. Macht es Spaß dort zu rechnen?
Sorry, ich verstehe die Frage nicht.
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Oben schon mit beantwortet.
* Was war das schönste Erlebnis seitdem du für SETI.Germany rechnest?
Das ich jetzt Nominiert wurde und gar nicht damit gerechnet zu haben.
* Weshalb engagierst du dich für 2nd Wave, FC und/oder SG aktiv?
Sorry, ich verstehe die Frage nicht.
* Wie oft bist du im Forum?
Heute zum ersten Mal, da ich Foren nicht wirklich mag. Mir dauert meist die Suche zulange bis ich das Finde was ich brauche.
* Wie oft trifft man dich im Chat?
In Telegramm, lese ich mit und wenn ich was dazu beitragen kann mach ich das gerne. Genauso wenn ich etwas wissen wollte, wurde mir immer sehr geholfen.
* Nimmst du an Treffen teil?
Welche Treffen? Ich wusste bisher nichts davon dass welche angeboten werden bzw. stattfinden.
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
Bevorzugt an Medizinischen.
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
Aktuell Rosetta@Home, da dort sehr viel zu Corona möglich war.
Muss aber auch gleich dazu sagen, habe mich schon bei vielen Projekten angemeldet aber ich bekomme nichts rein bzw. wird nichts gerechnet, diese lösche ich dann auch schnell wieder runter.
* Wieso machst du bei einer Challenge / Gaunlet / Race mit? Weshalb nicht?
Mir wurde am Anfang mal was davon erzählt, habe aber Keine Ahnung wie das gehen soll und seit dem auch nichts mehr davon gelesen im Chat. Würde ich aber gerne bei mitmachen.
* Welches Projekt würdest du nicht rechnen und wieso?
Dazu fällt mir auf Anhieb kein Projekt ein.
* Wie wichtig sind für dich Badgets?
Was ist das?
* Was machst du sonst noch außer für SETI.Germany crunchen?
Ich arbeite Hauptberuflich im Rettungsdienst beim BRK (Bayerischen Roten Kreuz), ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht. Ist auch gleichzeitig immer noch mein Hobby, da es dort sehr viel zu tun gibt. Des Weiteren habe ich viele Arbeitskollegen und Freunde die etwas älter sind und öfter mal Hilfe am PC brauchen. (Bisschen Teamviewer hier, bisschen Anydesk dort).
* Von wo kommst du?
Ich komme ursprünglich aus einem kleinen Dorf namens Irchenrieth, bin vor 12 Jahren in eine kleine Stadt namens Vohenstrauß gezogen. Beide Ortschaften liegen in Bayern in der der schönen Oberpfalz.
* Was für Hobbys hast du?
BRK (Bayerisches Rotes Kreuz), viel Zeit für was anderes bleibt dann kaum noch.
* Was machst du beruflich?
Arbeite beim BRK im Rettungsdienst mal als Fahrer mal als Beifahrer (ist glaub ich am einfachsten erklärt)
* Du bist Rettungsdienstler. Wieso hast du diesen Beruf gewählt?
Es war nicht meine Erste Wahl, aber meine Beste und würde es immer wieder machen wollen, da ich dort voll aufgehe und es eigentlich nicht als Arbeit sehe, eher als Berufung, Hobby und zusätzliche Familie.
Habe bevor ich zum BRK bekommen bin Sozialbetreuer und danach Altenpfleger gelernt. Dadurch habe ich Einblick ins BRK bekommen und wollte alle Abteilungen kennen lernen. Davor war ich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Irchenrieth und im Computerclub.
* Welche Musik hörst du gerne?
Würde sagen hauptsächlich Classic-Rock, Rock, Gothic und Metall.
Höre aber so ziemlich alles was mir halt so gerade gefällt.
An was ich überhaupt nicht ran komme ist Hip-Hop, RAP, Country Musik geht ja mal gar nicht.
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Computerspiele und die Vielzahl an Möglichkeiten was man damit machen kann und konnte.
Anders als bei Spielekonsolen. Die mochte ich nie außer „Super Nintendo, Gameboy“
* Was bedeutet dein Nick?
Abwandlung meines Familiennamens, so wurde ich in der Schule schon immer genannt, daher habe ich es beibehalten.
-
September 2020
CThiede
Herzlichen Glückwunsch CThiede zum K.d.M. September 2020.
* Warum beteiligst du dich am verteilten Rechnen?
Ich bin in der IT, seitdem es Lochkarten gibt und das Thema noch ‚Datenverarbeitung‘ / EDV hieß. Ich versuche seitdem, mich immer auf dem Laufenden zu halten und bin eher auf der operativen- und nicht in der ‚PowerPoint-Ecke‘ angesiedelt, d.h. ich versuche auch Detailkenntnisse zu haben und nicht einfach nur über die Themen zu reden.
Das hat mich dazu gebracht, mich auch mit Cloud, KI / Neuronalen Netzen und zuletzt auch Quanten-Computing zu beschäftigen, wobei ich sagen muss, dass bei letzterem die Mathematik schon arg komplex ist.
Vom Thema KI bin ich zu entsprechender Hardware gekommen und somit auch dazu, die Hardware für aus meiner Sicht sinnvolle Projekte einzusetzen – dann habe ich entdeckt, dass bei einigen Boinc-Projekten auch NVIDIA GPUs mit unterstützt werden; abgesehen vom Stromverbrauch und der Wärmeentwicklung ist es schon interessant, was die heutige Hardware denn so leisten kann.
* Was fasziniert dich am verteilten Rechnen?
Multiplizierung der Rechenleistung durch Verteilung und Parallelisierung.
* Sind Credits für dich wichtig?
Wenn damit die geleistete Arbeit/ Projekt bei Boinc gemeint ist, sind die erzielten Punkte schon ein Maß für die Leistungsfähigkeit der CPUs/ GPUs und machen die Hardware für mich selber auch vergleichbar.
* Wieviel Zeit verbringst du durchschnittlich fürs Crunchen?
Das Crunchen läuft bei der Arbeit im Home-Office nebenher mit, d.h. ich starte Jobs und fahre irgendwann den Rechner wieder runter; ich sitze aber nicht wg. des Crunchens vor dem Rechner.
* Ist verteiltes Rechnen für dich ein sinnvolles Hobby?
Für mich ist es kein Hobby, sondern eine Art, die vorhandene Hardware zeitgleich für diesen Zweck mit zu nutzen.
* Mit wie vielen Rechnern bist du für SETI.Germany am Start?
4 – Ein NVIDIA Jetson AGX Xavier, ein Win10-PC, und 2 virtuelle PCs, die jeweils auf einer QNAP-Hardware mitlaufen
* Wie bist du auf BOINC bzw. das verteilte Rechnen gestoßen?
Ich beteilige mich bei Seti seit den Tagen des Windows XP-PCs – von dort habe ich gesehen, dass es auch Projekte wie GPUGRID gibt und auch GPUs unterstützt werden bzw. Voraussetzung sind.
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen nur etwas für junge Menschen ist?
Definitiv nicht – das hat nichts mit dem Alter zu tun.
* Du hast mehrere Rechner am Start. Bezeichnest du dich selber als Kleincruncher?
Der Begriff war mir neu, aber wo fängt ‚Klein‘ eigentlich an und gibt es dann auch ‚Medium‘/ ‚Large‘ Crunchers?
* Überzeugst du Andere in deiner Umgebung fürs verteilte Rechnen?
Nein – das muss jeder für sich selber entscheiden
* Glaubst du, dass verteiltes Rechnen gut für die Wissenschaft ist?
Ja klar – Rechenzeit ist teuer und warum nicht verteilte Ressourcen für die Wissenschaft nutzen?!
* Seit wann crunchst du?
s.o. – seit den Tagen des Windows XP PCs
* Was war dein/deine schönste/schlechteste Erlebnis/Erfahrung in Bezug auf das Crunchen?
Ich habe mich mal an einer Challenge beteiligt, allerdings nur an einer 1-tägigen. Es war überraschend, dass ich dort mit meiner Hardware auch unter die Top-100 gekommen bin. Auf der anderen Seite gibt es wohl auch Leute, die dort AWS zusätzlich einsetzen - die Frage ist, ob das noch sportlich ist – aber es geht ja in Summe um die Gesamt-Ergebnisse und nicht um den Platz
* Wieso bist du im Team SETI.Germany?
Ich habe ein Team gesucht, an dem ich mich ‚punkte-mäßig‘ beteiligen konnte und da schien mir SETI.Germany Naheliegend.
* Wie bist du auf das Team SETI.Germany gestoßen?
Man wird beim Projekt-Anmelden gefragt, ob man sich an einer Group beteiligen möchte; auch wenn die Auswahl nicht gerade user-friendly ist, habe ich das genutzt.
* Wie oft trifft man dich im Chat?
Selten, da für mich im Vordergrund das Rechnen und nicht das Chatten steht.
* Nimmst du an Treffen teil?
Derzeit nicht
* Welche Projekte rechnest du besonders gerne?
GPUGRID, Amicable, collatz.
* Was ist dein Lieblingsprojekt?
Da gibt es nicht richtig Präferenzen; ich schaue halt nach, wo das Preis-/ Leistungsverhältnis stimmt und man auch Punkte bekommt. Ich finde aber auch, die Projekte sollten die Vergabe von Punkten besser gewichten: Bei einigen erhält man für wenig Rechenleistung gleich 30.000 Punkte/Job, bei anderen nur 0.45.
I.d.R. versuche ich aber auch, eher wissenschaftliche Themen zu unterstützen und hoffe darauf, dass es damit auch ernst gemeint ist, z.B. WCG und Covid 19
* Wie wichtig sind für dich Badges?
Ich finde, sie sind eine schöne virtuelle ‚Belohnung‘ und man ist doch versucht, den nächsten Level zu erreichen, außerdem geben sich einige Projekte schon richtig Mühe mit dem Design hierzu.
* Was machst du sonst noch außer für SETI.Germany crunchen?
Ich arbeite auch beruflich in der IT.
* Was für Hobbys hast du?
Neben dem ‚Beruf zum Hobby machen‘ spiele ich auch Drums & Percussion.
* Welche Musik hörst du gerne?
Ich mache lieber selber Musik, am besten auch World-Musik mit Einflüssen aus den verschiedensten Ländern
* Was hat Dich anfänglich dazu gebracht dich mit Computern zu befassen?
Ich habe schon sehr früh angefangen, mir selber Computer zusammenzulöten und mir auch das Programmieren beigebracht; später kamen dann an der Uni Großrechner dazu und dann ging es über die ganzen Jahre von den ersten IBM PCs zu heute den leistungsfähigsten Rechnern für Simulation und KI. Dabei auch die ganze Palette an Betriebssystemen/ Programmiersprachen bis hin zu SAP.